Von 20 auf 300 Mio. $ Jahresumsatz Google- Ads für Loop Earplugs
Loop Earplugs ist heute eines der am schnellsten wachsenden D2C-Brands weltweit – mit über 300 Mitarbeitenden, 27 Märkten und einem Jahresumsatz von über 300 Millionen US-Dollar. Was viele nicht wissen: Der größte Wachstumstreiber hinter diesem Erfolg? Eine Google-Strategie, die skaliert, wo andere stagnieren.
Die Challenge: Das volle Google Potenzial nutzen
Loop hatte ein starkes Produkt, organische Nachfrage – aber kein skalierbares Performance-Fundament.
Ineffiziente Brand Keywords
Viele Kampagnen konkurrierten intern um denselben Traffic – das Ergebnis: hohe CPCs, sinkender ROAS und unkontrollierbare Kosten.
PMAX auf Display und Discover
Ohne klare Trennung von Brand und Generic verpuffte ein Großteil des Budgets in Kanälen ohne Conversion-Relevanz.
Zu frühe Rollouts
Statt strategischer Expansion wurde zu schnell auf zu viele Länder skaliert – ohne Marktverständnis, Volumen oder lokal passende Kampagnenstruktur.
Unprofitable Überstrukturierung
Zerfaserte Setups, redundante Keywords und minimale Budgets pro Kampagne verhinderten valide Learnings und echtes Wachstum.
Generische Begriffe
In unreifen Märkten liefen Use-Case-Kampagnen wie „Earplugs for Flying“ bevor selbst „Sleep“ profitabel war – mit entsprechend schwachen Ergebnissen.
Unsere Lösung: Die Loop Growth Strategie
Wir haben in drei Phasen ein skalierbares Setup aufgebaut, das nicht nur performt – sondern nachhaltig Markenwert schafft.
Skalierbare Google-Architektur
Wir begannen mit der radikalen Vereinfachung des Google-Setups: Statt komplexer Keyword-Cluster setzten wir konsequent auf Exact Match für alle Brand-Suchbegriffe – so konnten wir die Kontrolle über Budget und Intent zurückgewinnen. Gleichzeitig strukturierten wir Kampagnen nach Use Cases und Produktlinien, um maximale Relevanz in der Ausspielung zu erreichen. Mit unserem eigens entwickelten Market Maturity Framework rollten wir in neue Märkte nur dann aus, wenn Nachfrage und Performance es hergaben. PMAX-Kampagnen wurden ausschließlich für Brand Shopping genutzt – ohne Streuverlust durch irrelevante Platzierungen.
Creative Performance
Für echte Skalierung braucht es mehr als Optimierung: Wir entwickelten eine modulare Content-Engine, mit der wir systematisch neue Creatives produzieren und testen konnten – monatlich über 5.000 Varianten. Ausgangspunkt waren validierte Use Cases, für die wir psychologisch starke Botschaften herausarbeiteten. Diese wurden in einem Framework aus Video-, Static- und Influencer-Formaten umgesetzt. Jedes Asset durchlief ein strukturiertes Message- und Format-Testing, bevor es skaliert wurde.
YouTube als Wachstumskanal
YouTube wurde zum Schlüsselkanal für Mid- und Lower-Funnel-Skalierung. Mit unserer Kill & Scale-Methodik testeten wir verschiedene Ad-Formate und Botschaften systematisch gegen definierte CPA-Ziele. Nur, was performte, wurde weiter skaliert. Dabei verzahnten wir Demand Gen mit Performance Layern und behielten durch operatives Setup und klare ROAS-Grenzen jederzeit die Kontrolle – auch bei großen Spendings.



Das Resultat: Profitables Hyper-Wachstum
„Beilmann didn’t just build a scalable performance setup – they turned our marketing into a machine.”
– Alex, Global Head of Performance, Loop Earplugs